Elektrotechnik statt BibisBeautyPalace. So lautet der Titel des Forschungsprojektes, das am 1. September 2019 offiziell gestartet ist. Ziel ist es, herauszufinden, was Mädchen an Technik interessiert.
Insbesondere Mädchen haben viel Freude an der Foto-App „Instagram“. Könnte ein Technik-Instagram-Account dabei helfen, mehr Mädchen für MINT zu begeistern?
Die Vermenschlichung von Robotern impliziert häufig auch eine Vergeschlechtlichung. Welche Gefahren aber auch welche Möglichkeiten sind damit verbunden?
Wie sieht sie aus, die „weibliche Selbstinszenierung in den neuen Medien“? In drei Studien wurden Youtube, Instagram sowie beliebte Musikvideos nun genauer untersucht.
Was macht Technik für Mädchen spannend? Um das herauszufinden, haben wir Schülerinnen – die potenziellen Studentinnen von morgen – in ihren Schulen besucht und mit ihnen diskutiert.
Unterhaltungsmedien reproduzieren Stereotype über MINT-Berufe. Gleichzeitig treten in den fiktionalen Formaten zunehmend kompetente und intelligente Neurobiologinnen oder Forensikerinnen auf.
Eine Studie zweier Studentinnen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigt: Das Interesse der Frauen ist gegeben – sie werden durch die aktuelle Technikberichterstattung nur nicht adäquat angesprochen.
Welches Interesse an Technik haben Mädchen und Jungen, Männer und Frauen? Und wie hat es sich über die Jahre verändert? Ein Blick in aktuelle Studien.
BA-Thesis zeigt: Leserinnen wünschen sich mehr technische Inhalte in Frauenzeitschriften