Mode, Fußball, Reiten – was haben die Hobbies von Lea-Sue, Mia und Charlotte eigentlich mit MINT zu tun? Das haben sich drei Wissenschaftlerinnen in der KiKA-Sendung „Princess of Science“ angeschaut. Ist das Wissenschaftsvermittlung oder doch eher nur „pinke Luft“?
Insbesondere Mädchen haben viel Freude an der Foto-App „Instagram“. Könnte ein Technik-Instagram-Account dabei helfen, mehr Mädchen für MINT zu begeistern?
Am 19. März präsentierte die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim ihr erstes Buch über ihr ‚Baby‘, die Chemie, am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Gender2technik hatte die Möglichkeit sie zu begleiten:
„Technically Single soll jungen Frauen und Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren Lust auf die sogenannten MINT-Studienfächer machen und mit einigen damit verbundenen Klischees aufräumen“, so die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF).
Bei MINT Absolventinnen herrscht besonders große Unsicherheit am Ende ihres Studiums: Oft gibt es keine Vorbilder, keine Orientierungshilfe.
Welche Beweggründe haben Studentinnen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein MINT Fach zu studieren? Mithilfe einer explorativen Studie ging Sabrina Anna-Maria Meinerzhagen-Brumm, Absolventin des Studiengangs Technikjournalismus/PR der H-BRS, im Rahmen ihrer BA-Thesis dieser Frage nach.