Inzwischen ist die zweite Feldphase des Forschungsprojekts „Elektrotechnik statt BibisBeautyPalace“ abgeschlossen. Die im Herbst 2021 geführten Interviews, in denen Schülerinnen Technikvideos angesehen und kommentiert haben, sind transkribiert und in der Auswertung. Erste Einblicke in die Ergebnisse.
Mädchen aus dem Rhein-Sieg-Kreis können sich in den Sommerferien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zur Technik-Youtuberin ausbilden lassen.
Nicht nur Klimaaktivistinnen werden in den Sozialen Medien mit Anfeindungen konfrontiert. An ihrem Beispiel ist jetzt aber analysiert worden, wie eine erfolgreiche Gegenwehr aussehen kann.
Wie sehen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in den Technik- und Naturwissenschaften selbst? Dieser Frage sind Tanja Paulitz, Susanne Kink und Bianca Prietl nachgegangen.
Ende August ist die Gamescom 2020 zu Ende gegangen, das erste Mal als digitale Messe. Inzwischen gehören zu den Gamer*innen etwa 44 Prozent Frauen. Ändert das die Diskussion um Sexismus in der Szene?
Spätestens seit 2014 sind Darstellung und Anzahl von Frauen in Games im Zentrum der Aufmerksamkeit. Hat sich die Darstellung weiblicher Spielfiguren seitdem gewandelt?
Für ein Forschungsprojekt drehen Schülerinnen aus Nordrhein-Westfahlen Youtube-Videos über Drohnen und Raketen. Im Fokus steht die Frage: Wie würden Mädchen Technik vermitteln? Doch das Corona-Virus hat den Dreh gestoppt – ein Zwischenfazit.
Aktuell wird wieder diskutiert, ob Mädchen und Jungen getrennt in Mathematik unterrichtet werden sollten. Das sagen wissenschaftliche Studien dazu.