• Home
  • Forschung
    • Eigene Forschung
      • Forschungsprojekt: Elektrotechnik statt BibisBeautyPalace
      • Working Papers
    • Studentische Arbeiten
      • Hausarbeiten
      • BA-Thesen
      • MA-Thesen
    • Studien zum Thema
    • Tagungsberichte
    • Vorträge
  • Praxis
    • Texte und Fotos
    • Videos
    • Analyse und Kritik
    • Tipps für Journalist*innen
    • Best Practice
    • Blog-Empfehlungen
  • Über uns

BA-Thesen

HomeAlle BeiträgeForschungStudentische ArbeitenBA-Thesen
  • Home
  • Forschung
    • Eigene Forschung
      • Forschungsprojekt: Elektrotechnik statt BibisBeautyPalace
      • Working Papers
    • Studentische Arbeiten
      • Hausarbeiten
      • BA-Thesen
      • MA-Thesen
    • Studien zum Thema
    • Tagungsberichte
    • Vorträge
  • Praxis
    • Texte und Fotos
    • Videos
    • Analyse und Kritik
    • Tipps für Journalist*innen
    • Best Practice
    • Blog-Empfehlungen
  • Über uns

Male, white, Engineer? Generative AI reinforces stereotypical Imagery

BA-Thesen, Eigene Forschung, Uncategorized 29. April 2025
Between 2022 and 2023, approximately 15 billion AI-generated images were created. However, the quality of these visuals depends on the...
Artikel lesen

Männlich, weiß, Ingenieur? Generative KI verstärkt altbekannte Bilder

BA-Thesen, Eigene Forschung, Uncategorized 27. März 2025
Von 2022 bis 2023 wurden etwa 15 Milliarden KI-Bilder generiert. Doch diese Visualisierungen können nur so gut sein, wie die...
Artikel lesen

Keine Chance für Cybersicherheits-Content?

BA-Thesen, Forschung, Studentische Arbeiten 2. Januar 2025
Digital Natives unterschätzen Cybersicherheit und sind häufiger von Kriminalität im Netz betroffen. Aufklärung durch soziale Medien könnte hier helfen. Allerdings...
Artikel lesen

Mit Empathie, Humor und Fakten gegen Hate-Speech

BA-Thesen, Forschung, Studentische Arbeiten 18. Oktober 2020

Nicht nur Klimaaktivistinnen werden in den Sozialen Medien mit Anfeindungen konfrontiert. An ihrem Beispiel ist jetzt aber analysiert worden, wie eine erfolgreiche Gegenwehr aussehen kann.

Artikel lesen

Anzahl weiblicher Videospiel-Charaktere steigt

BA-Thesen, Forschung, Studentische Arbeiten 15. Juli 2020

Spätestens seit 2014 sind Darstellung und Anzahl von Frauen in Games im Zentrum der Aufmerksamkeit. Hat sich die Darstellung weiblicher Spielfiguren seitdem gewandelt?

Artikel lesen

Neben Schminke, Urlaub, Fitness auch Schraubenschlüssel, Roboter, Bauanleitung auf Instagram?

BA-Thesen, Forschung, Studentische Arbeiten 13. September 2019

Insbesondere Mädchen haben viel Freude an der Foto-App „Instagram“. Könnte ein Technik-Instagram-Account dabei helfen, mehr Mädchen für MINT zu begeistern?

Artikel lesen

Mode, Make-up oder Motoren?

BA-Thesen, Forschung, Studentische Arbeiten 24. Februar 2018

BA-Thesis zeigt: Leserinnen wünschen sich mehr technische Inhalte in Frauenzeitschriften

Artikel lesen

Männer erklären Technik

BA-Thesen, Forschung, Studentische Arbeiten 22. September 2017

Bachelorthesis zeigt: Im FAZ-Ressort Technik & Motor sind Journalistinnen unterrepräsentiert

Artikel lesen

Mit Mentoring zu MINT

BA-Thesen, Forschung, Studentische Arbeiten 13. September 2017

Welche Beweggründe haben Studentinnen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein MINT Fach zu studieren? Mithilfe einer explorativen Studie ging Sabrina Anna-Maria Meinerzhagen-Brumm, Absolventin des Studiengangs Technikjournalismus/PR der H-BRS, im Rahmen ihrer BA-Thesis dieser Frage nach.

Artikel lesen

Ein Thema, zwei Zielgruppen

BA-Thesen, Forschung, Studentische Arbeiten 1. September 2017

SmartWoman ist die erste Technikzeitschrift auf dem deutschen Markt, die sich speziell an Frauen richtet. Jedoch hat diese Zeitschrift nicht viel mit klassischen Technikzeitschriften wie beispielsweise dem c’t magazin für computertechnik gemeinsam. Mit welchen Mitteln werden smartWoman-Leserinnen und die überwiegend männliche Leserschaft der c’t erreicht?

Artikel lesen
technikfreundinnen

Auf unserem Instagram-Account „technikfreundinnen“ gibt es Technik-Tipps für 13- bis 17-jährige Mädchen. Weitere Informationen im Beitrag.

Über uns & Kontakt

Weitere Informationen über das Projekt „Technik – Gender – Journalismus“ finden Sie auf der Seite „Über uns“.
E-Mail: ggtj@h-brs.de
Gender und Diversity
Mit unseren Workshops sensibilisieren wir Sie für die Beachtung von Diversity in der Wissenschafts- und Technikkommunikation.

 

Datenschutzerklärung | Impressum